Arten von Blockchain Aktien
Arten von Blockchain Aktien von börsennotierten Unternehmen
Börsennotierte Unternehmen, die mit Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie zu tun haben, lassen sich in mehrere Gruppen einteilen. Diese Einteilung erfolgt eher willkürlich und dient im Grunde der Orientierung von Anlegern, die daran erkennen können, welche Geschäftsmodelle auf diesem Sektor möglich sind. Wir skizzieren grob die Varianten.
Bitcoin Investor Unternehmen
Diese Unternehmen investieren direkt in eine Bitcoin-Anlage und oft auch in andere Kryptowährungen. Ein Beispiel wäre der Wagniskapitalfonds Founders Fund des Investors Peter Thiel, der zwischen Ende 2016 und Frühjahr 2017 mehrere Hundert Millionen Dollar in Bitcoins investiert und vom nachfolgenden Kursanstieg profitiert hatte. Der deutschstämmige Milliardär Thiel ist bekannt dafür, ein gutes Gespür für aufstrebende Märkte und junge Unternehmen zu haben, er war einer der Paypal-Gründer und hat ebenfalls bereits früh in Facebook, Lyft und Airbnb investiert. In die Bitcoins stieg er mit seinem Fonds gerade rechtzeitig vor der Kursexplosion ab April 2017 ein. Diese war hauptsächlich durch die Entscheidung der japanischen Regierung angestoßen worden, den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel zuzulassen.
Bitcoin Mining Unternehmen
Bitcoins werden im Netz geschürft, was einer bestimmten Hard- und Software bedarf. Aufgrund des zugrunde liegenden Algorithmus’ ist gerade Bitcoin Mining (im Gegensatz zum Schürfen vieler anderer Kryptowährungen) sehr aufwendig, es kommt also auf die Technik an. Die Bitcoin Mining Unternehmen investieren in immer effizienteres Equipment und damit in das Rückgrat der Bitcoin-Entstehung. Eine Investition in diese Firmen ähnelt dem Geschäftsmodell während des US-amerikanischen Goldrausches im 19. Jahrhundert, als diejenigen Unternehmen reich wurden, die Schaufeln, Siebe und die übrige Peripherie für die Goldgräber bereitstellten. Bekannte Bitcoin Mining Unternehmen sind AntPool, Bitmain, DiscusFish/P2Pool, BitFury, BTC China Pool und BW Pool. Viele dieser Unternehmen haben ihren Sitz in China.
Blockchain-Beratungsunternehmen
Diese Unternehmen beraten zur Blockchain-Technologie, die abseits des Schürfens von Kryptowährungen sehr viele Anwendungen revolutioniert oder gar erst ermöglicht. Mit einer Blockchain lassen Smart Contracts und sichere, riesige Datenbanken realisieren. Viele der Blockchain-Unternehmen, für die wiederum Beratungsbedarf besteht, investieren in Prototypen verschiedener Domänen wie Versicherungen, Verträge, Auditierung, Revision, Abrechnungs- und Bezahlsysteme, Tracking & Tracing, Ticketverkauf, Energiewirtschaft, Travel & Transportation sowie weitere Geschäftsbereiche. Selbst ganz traditionelle Wirtschaftszweige wie der Maschinenbau, die Agrarwirtschaft und die Lebensmittelproduktion können mit der Blockchain-Technologie sehr viel effizienter agieren. Die Beratungsunternehmen bieten unter anderem Lab-Session an, mit denen ihre Kunden die entsprechenden Möglichkeiten ausloten können.
Blockchaintechnologie-Unternehmen

Arten von Blockchain Aktien
Diese Aktien-Unternehmen investieren in das digitale Buchungssystem der Blockchain, das diverse Anwendungen ermöglicht. Die Technologie erlaubt die Programmierung von sogenannten Smart Contracts, die als Blöcke gespeichert werden. Die Verkettung der Blöcke führt zur Blockchain, die auf sämtlichen eingebundenen Computern global verteilt wird, weshalb eine Manipulation auszuschließen ist. Banken, Finanzdienstleister und viele Technologieunternehmen beispielsweise der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer haben die Potenziale erkannt, sie möchten mithilfe der Blockchaintechnologie ihre Transaktionskosten reduzieren sowie die Sicherheit und die Effizienz ihrer Datenverwaltung steigern. Blockchaintechnologie-Unternehmen entwickeln neue Blockchains. Dazu gehören beispielsweise die 360 Blockchain Inc., die eXeBlock Technology Corporation, die Global Blockchain Technologies Corporation, die HashChain Technology Incorporation und die EndoTech [Actionable Intelligence for Fintech] {EndoTech ist noch keine AG, beschäftigt sich aber mit der Blockchain auf Tron (TRX) Basis}, aktuelles Projekt ist das Crowdfunding-Projekt D.AI.SY .
Namechanger Unternehmen
Namechanger Unternehmen gab es schon immer: Sie wechseln ihren Namen, um vom Run auf einen neuen Trend zu profitieren. Seit die Welt von Blockchain und Bitcoin spricht, springen Firmen auf diesen Zug auf, die vormals nichts mit der neuen Technologie zu tun hatten. So hat sich Anfang 2018 die Long Island Iced-Tea Corp. in „Long-Blockchain Corp.“ umbenannt und im selben Atemzug mitgeteilt, dass sie sich künftig der Blockchain widmen möchte. Das elektrisierte die Aktienhändler, die zugriffen und damit den Kurs des Unternehmens von vormals 2,44 Dollar auf 6,91 Dollar nach oben katapultierten. Die Tochterfirma des Unternehmens „Long-Island Brand Beverages” soll indes weiter Eistee auf den Markt bringen.
Blockchain Marketing
Das Marketing der Long-Blockchain Corp. hat einfach erkannt, dass der Begriff “Blockchain” in der IT-Welt absolut angesagt ist. Ähnlich gingen die „On-line Blockchain Plc“ und die „Riot Blockchain“ vor. Letztere hieß vorher Bioptix und war eigentlich mit Biotechnologie befasst. Jedoch ändern Namechanger nicht nur die Firmenbezeichnung, sondern auch das Geschäftsmodell. Die genannten Firmen investieren wirklich seit kurzer Zeit in Blockchaintechnologien indem sie damit großen Vorbildern folgen. Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia etwa hat im 19. Jahrhundert noch Papier und Gummistiefel produziert, dieser Teilbereich firmierte unter Suomen Gummitehdas. Der Touristikriese TUI ging aus dem 1923 gegründeten Mischkonzern Preussag hervor. Die Namens- und Strategiewechsel funktionierten in diesen Fällen sehr gut. Daher könnten auch aktuelle Namechanger gute Zukunftsaussichten haben und sollten in einem Depot nicht fehlen.
Aktienmusterdepot
Die Blockchain-Technologie, auf der viele Kryptowährungen basieren, wird von immer mehr Aktien-Unternehmen für revolutionäre Innovationen und Geschäftsmodelle genutzt. Hier werden einige wertneutral aufgelistet:

Arten von Blockchain Aktien
HIVE Blockchain Technologies Ltd. WKN: A2DYRG ISIN: CA43366H1001
Global Blockchain Technologies Corp. WKN: A2JST8 ISIN: CA37958L1076
Global Arena Holding WKN: A1JBHD ISIN: US37951M1027
DigitalX Ltd WKN: A115DQ ISIN: AU000000DCC9
COINSILIUM GROUP LTD WKN: A2ACHP ISIN: VGG225641015
BLOK Technologies Inc. WKN: A2JDGM ISIN: CA09370Q1054
360 Blockchain Inc. WKN: A2JSTL ISIN: CA88557T1084
Smart Equity AG WKN: A0SMVD ISIN: DE000A0SMVD5
mic AG WKN: A0KF6S ISIN: DE000A0KF6S5
Wahnsinns‑Prognose: Rettet Bitcoin die Rente für Milliarden Menschen?
Während aktuell weniger als ein Prozent des weltweiten Vermögens im Bitcoin steckt, könnte sich das bald dramatisch ändern. Der Bitcoin-Investor und CEO von MicroStrategy, Michael Saylor, glaubt sogar, dass die immer noch hoch umstrittene Pionier-Kryptowährung die Rente für weltweit Milliarden Menschen sichern kann. Im Interview mit CNBC sagte er: „Wir werden den Tag sehen, wenn sieben bis acht Milliarden Menschen einen Teil „digitales Gold“ auf ihrem Smartphone haben. Sie werden es nutzen, um ihre Ersparnisse und Altersvorsorge zu sichern.
Aus Blockchain statt Eistee wurde nichts – Börsenaufsicht sperrt US-Firma
Eine New Yorker Eistee-Firma wollte auf die Blockchain umsteigen. Der Aktienkurs explodierte, doch die Pläne wurden nie umgesetzt. Jetzt schreitet die SEC ein.
Die größte US-Handelsplattform für Krypto-Währungen wie Bitcoin, Coinbase, will ihre Aktien an die New Yorker Tech-Börse Nasdaq bringen. Das in San Francisco ansässige Unternehmen Coinbase beantragte die Erstnotiz.
Der ganz normale Bitcoin-Wahnsinn
Nach seinem Rekordhoch verweilt der Bitcoin-Preis nun rund um die Marke von 50.000 Dollar. Ist das ein nachhaltiger Einbruch – oder nur eine kleine Kurskorrektur der Kryptowährung? Vieles spricht für Letzteres.
Der Börsen-Crash kommt – dieses Mal ist es anders als je zuvor
Noch nie zuvor ist die Zahl junger Anleger, die ihr Geld an der Börse investieren, so stark angestiegen wie aktuell. Aber die neue Generation investiert in eine Blase- und zum Wesen der Blase gehört, dass sie platzt.
Ubirch und IBM erhalten Zuschlag für deutschen digitalen Impfnachweis
Der »Geheimwettbewerb« des Gesundheitsministeriums um einen digitalen Impfnachweis für Deutschland ist entschieden. Der Kölner Anbieter Ubirch setzt auf QR-Codes und Blockchain-Verifizierung. Mit an Bord: IT-Riese IBM. Govdigital stellt eine der verwendeten Blockchains.
Kann man irgendwann mit Bitcoin shoppen?
Ist Bitcoin schon echtes Geld? Einen Burger kann man damit bezahlen, einen Tesla lieber nicht. Dafür schwankt der Wert zu stark. Die Frage ist, ob sich das je ändert.
Milliardenverluste – Ein Mann lässt die Wall Street zittern
Die Suche nach dem schnellen Geld und deren Folgen beuteln derzeit die Finanzwelt: Mehrere der bekanntesten Investmentbanken haben in Hoffnung auf große Gewinne bei Hedgefonds-Chef Bill Hwang laut „Financial Times“ ein Kreditrisiko von bis zu 50 Milliarden Dollar aufgebaut. Und das bei einem Mann, der erst vor wenigen Jahren wegen Insiderhandels einen Fonds schließen musste. Nun drohen den Banken teils Milliardenverluste – und die Wall Street muss zittern und sich so manche Frage stellen.
Bitcoin & Kryptowährungen sind zurzeit wieder voll im Trend, und mittlerweile steigen auch immer mehr große Investoren und namhafte Institutionen ein. Doch was ist Bitcoin überhaupt, wie funktioniert die Technologie dahinter, und lohnt es sich noch, jetzt einzusteigen?
Ein Blick auf das SocGen Solactive Crypto & Blockchain Index-Zertifikat – Sinnvolle Investition oder nur ein Hype?
Die Welt der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen boomt. Immer mehr Investoren fragen sich, wie sie von diesem innovativen Sektor profitieren können, ohne direkt in Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum investieren zu müssen. Eine mögliche Lösung sind sogenannte Blockchain-Zertifikate. Eines davon ist das SocGen Solactive Crypto & Blockchain Index-Zertifikat (WKN: SJ929T, ISIN: DE000SJ929T0). Doch wie funktioniert dieses Zertifikat genau, und für wen könnte es interessant sein? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Was genau steckt hinter diesem Zertifikat?
Das SocGen Solactive Crypto & Blockchain Index-Zertifikat ist ein Unlimited Index-Zertifikat, das die Wertentwicklung des Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index CNTR abbildet. Das klingt erstmal kompliziert, hat aber einen klaren Hintergrund. Der zugrundeliegende Index umfasst 15 Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für die Blockchain- und Krypto-Industrie bereitstellen. Mit diesem Zertifikat können Anleger also indirekt in eine Vielzahl von Blockchain-Unternehmen investieren, ohne selbst Aktien einzelner Unternehmen oder Kryptowährungen kaufen zu müssen.
Die wichtigsten Produktdetails auf einen Blick:
– **Basiswert:** Solactive Crypto & Blockchain US Leaders Index CNTR
– **Laufzeit:** Unbegrenzt (Open End)
– **Berechnungsgebühr:** 0,80 % pro Jahr
– **Handelswährung:** EUR
– **Bezugsverhältnis:** 1:14
Der zugrundeliegende Index wird zweimal im Jahr (im Mai und November) überprüft und neu gewichtet, was sicherstellt, dass er stets relevante Unternehmen aus dem Blockchain- und Kryptosektor abbildet. Auch erwähnenswert ist, dass es sich um einen sogenannten **Net Total Return Index** handelt. Das bedeutet, dass eventuelle Dividenden der Unternehmen reinvestiert werden, sodass Anleger von der Gesamtrendite profitieren.
Die Funktionsweise dieses Zertifikats
Das Konzept ist simpel und dennoch effektiv. Als Anleger partizipieren Sie eins zu eins an den Kursbewegungen des Index – sowohl an positiven als auch an negativen. Das bedeutet, dass Gewinne ebenso wie mögliche Verluste unmittelbar an Sie weitergegeben werden. Im Gegenzug fällt eine jährliche Berechnungsgebühr von 0,80 % an.
Was besonders angenehm für Einsteiger ist: Mit nur einem einzigen Wertpapier können Sie in mehrere Unternehmen aus dem Blockchain-Sektor investieren. Besonders im Vergleich zu einem direkten Investment in einzelne Blockchain-Aktien oder gar Kryptowährungen bietet dieses Zertifikat eine willkommene Diversifikation.
Wo kann man das Zertifikat handeln?
Das Zertifikat wird sowohl an den Börsen Frankfurt als auch Stuttgart gehandelt und ist zudem im Direkthandel erhältlich. Zum Zeitpunkt der letzten Betrachtung (Stand 10.03.2025) lag der Kurs bei **6,760 EUR**. Ein Einstieg ist also auch mit kleineren Beträgen möglich, was es gerade für Neulinge interessant macht.
Vorteile des SocGen Blockchain-Zertifikats
Dieses Produkt bringt zweifellos einige Vorteile mit sich:
1. **Breite Diversifikation:** Sie investieren in 15 verschiedene Blockchain-Unternehmen mit nur einem einzigen Wertpapier.
2. **Einfachheit:** Es entfällt die Notwendigkeit, sich selbst mit der Analyse einzelner Aktien oder Kryptowährungen zu befassen.
3. **Verbundenheit mit einer innovativen Branche:** Der Blockchain-Sektor ist nach wie vor ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial.
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich ist kein Finanzprodukt frei von Risiken. Beim SocGen Solactive Crypto & Blockchain Index-Zertifikat sollten Anleger Folgendes bedenken:
– **Volatilität:** Die Blockchain-Branche ist noch relativ jung und daher starken Kursschwankungen unterworfen.
– **Kein direktes Kryptoinvestment:** Das Zertifikat investiert lediglich in Unternehmen und nicht in Kryptowährungen selbst. Falls Sie also speziell von Bitcoin oder Ethereum profitieren möchten, ist dieses Produkt nicht geeignet.
– **Kosten:** Die jährliche Berechnungsgebühr von 0,80 % schmälert die Rendite leicht. Das ist jedoch im Vergleich zu anderen Anlageprodukten moderat.
Welche Alternativen gibt es?
Das SocGen-Zertifikat ist nicht das einzige Blockchain-Investment-Produkt am Markt. Es gibt noch weitere interessante Zertifikate, die verschiedene Ansätze verfolgen:
1. **Vontobel Blockchain-Zertifikat:** Dieses Zertifikat setzt auf mehrere Kryptowährungen wie Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ripple und Litecoin.
2. **Lang & Schwarz AG Blockchain-Zertifikat:** Ermöglicht Investitionen in verschiedene Kryptowährungen, darunter IOTA und Ethereum.
3. **LBBW Blockchain-Zertifikat FAZ:** Dieses Zertifikat bildet die Kursentwicklung eines speziellen Blockchain-Favoriten-Aktiendepots ab.
Diese Alternativen können für Anleger interessant sein, die entweder stärker auf Kryptowährungen setzen oder einen anderen Schwerpunkt innerhalb der Blockchain-Technologie wählen möchten.
Fazit
Das **SocGen Solactive Crypto & Blockchain Index-Zertifikat** ist ein spannendes Finanzprodukt, das Ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, am Wachstum des Blockchain- und Kryptosektors teilzuhaben. Insbesondere für Einsteiger, die keine einzelnen Aktien analysieren möchten, bietet es eine einfache Lösung, um sich in dieser innovativen Branche zu positionieren.
Allerdings sollten Anleger sich stets der grundlegenden Risiken bewusst sein. Wie bei jedem Investment gilt auch hier, dass Chancen und Risiken eng miteinander verbunden sind. Wer jedoch von der Zukunft der Blockchain-Technologie überzeugt ist, könnte mit diesem Zertifikat einen diversifizierten und unkomplizierten Einstieg finden. Vielleicht genau das Richtige für Ihren langfristigen Vermögensaufbau?